Einweihung der „Natur nah dran“-Blühflächen

Bei strahlendem Sonnenschein fand kürzlich die feierliche Einweihung der neuen Blühflächen im Rahmen des Projekts „Natur nah dran“ in Durmersheim zusammen mit Bürgermeister Herr Dr. Eckert statt. Mit dabei waren auch Schülerinnen und Schüler der Klassen 2a und 2b der Friedrichschule, begleitet von Herrn Wiegand und Frau Quiring.

Im Vorfeld hatten die Kinder tatkräftig an der Gestaltung der Fläche mitgewirkt. Besonders stolz präsentierten sie die bunt bemalten Holzfiguren, die nun zwischen den blühenden Pflanzen stehen und den Bereich lebendig und einladend machen. Blumen, Schmetterlinge und andere Insekten wurden in liebevoller Detailarbeit von den Schülerinnen und Schülern gestaltet und verleihen den Blühflächen eine persönliche Note.
Die Blühflächen sind Teil eines Projekts zur Förderung der Artenvielfalt und sollen Insekten wie Bienen und Schmetterlingen neuen Lebensraum bieten. Durch die kreative Beteiligung der Kinder wurde ein wertvoller Beitrag zum Natur- und Umweltschutz geleistet – und ganz nebenbei das Bewusstsein für die Bedeutung der heimischen Natur gestärkt.
Die Friedrichschule freut sich über das gelungene Ergebnis und die gelungene Zusammenarbeit zwischen Schule, Gemeinde und Naturschutzprojekt. Ein schönes Beispiel dafür, wie Umweltschutz erlebbar gemacht werden kann.